Ankunft - Abfahrt
Zimmer
or Buy a voucher

The art of living

ESCAPING THE RUSH OF EVERYDAY LIFE AND GETTING BACK TO EXPERIENCING 
LIFE TO ITS FULLEST

Wandern auf dem Moselsteig

Ist es die einzigartige Landschaft? Ist es der Wein? Sind es die Ortschaften, mal mittelalterlich, mal römisch geprägt? Ist es die sprichwörtliche Gastfreundschaft und die Freude an kulinarischen Genüssen? Finde deine eigene Antwort auf das, was das Wandern auf dem Moselsteig so einzigartig macht!

Moselsteig Seitensprünge und Mosel-Traumpfade

Die Seitensprünge an Ober- und Mittelmosel, bzw. Traumpfade, wie sie im Bereich der Terrassenmosel heißen, sind ebenso wie die Moselsteig Etappen von ganz unterschiedlicher Ausprägung: Mal lang, mal kurz, mal leicht, mal schwer zu erwandern. Eine Besonderheit stellen die Traumpfädchen dar: Sie sind als besonders leichte und kurze Spazierwege angelegt.

Premium-Wanderregion Saar-Hunsrück

Die vom Deutschen Wanderinstitut zertifizierten Premium-Wanderregionen sind die Avantgarde der europäischen Wanderdestinationen. Den Wanderern wird dort ein umfassendes Wandererlebnis garantiert. Jede Premium-Wanderregion erfüllt dabei Kriterien aus 4 Bausteinen: Wanderangebot, Wander-Informationssystem, Angebot von wanderfreundlichen Gastgebern, Angebote von geführten Wanderungen und Events. Es müssen alle 23 Kernkriterien und jeweils drei Wahlkriterien eines jeden Bausteins erfüllt sein.
Kern unseres Angebots an Wanderwegen sind der Saar-Hunsrück-Steig als Premium-Fernwanderweg und die 111 Traumschleifen Saar-Hunsrück als Premium-Rundwanderwege.

Morbach-Hunolstein – Wanderung „Hunolsteiner Klammtour“

32 km Entfernung

Ein markantes Bauwerk sind die noch übrig geblieben Reste der Burgruine Hunolstein. Vom ehemaligen Bergfried aus hat man einen weiten Ausblick in das Tal der Dhron. Rund um Hunolstein gibt es auch noch die idyllisch in einem Tal gelegene Wahlholzkirche und das beliebte Hunolsteiner Bauernhofcafé auf einem Gutshof. Im Rahmen der Saar-Hunsrück-Steig-Wanderung „Hunolsteiner Klammtour“ kommt man an den Ausflugsziel vorbei.

Radfahren an der Mosel

Der Moselradweg umfasst rund 310 Kilometer und ist in 10 Etappen aufgeteilt. Er deckt den kompletten deutschen Lauf der Mosel ab und verläuft zusätzlich noch von Perl, an der deutsch-französisch-luxemburgischen Grenze, bis nach Thionville in Frankreich. Der Radweg ist meist eben und asphaltiert und bietet somit die besten Voraussetzungen für jedes Alter. Er verbindet deutsche, französische und luxemburgische Kultur und wird dadurch auch attraktiv für Genießer des guten Weines und Essens.

Maare-Mosel-Radweg

direkt vor der Tür

Der Maare-Mosel-Radweg führt den Radurlauber auf der ehemaligen Bahntrasse gleich durch zwei bemerkenswerte Regionen: Die eindrucksvollen Kulturlandschaften der Mosel und der Eifel. Herrliche Maare, gewaltige Viadukte, schattenspendende Wälder: ein Radvergnügen der besonderen Art. Für diese Radtour steht auch ein praktischer Radler-Bus zur Verfügung, der regelmäßig zwischen Bernkastel-Kues und Daun verkehrt.